Als osmanlidavetiyeci.com verarbeiten wir personenbezogene Daten und verwenden Internet-Cookies, um unseren Besuchern ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten, indem wir die Privatsphäre und den Schutz personenbezogener Daten der Besucher unserer Website http://www.osmanlidavetiyeci.com („Website“) wahren “). Diese Cookie-Nutzungsrichtlinie („Richtlinie“) erläutert allen Besuchern und Benutzern unserer Website, welche Art von Cookies unter welchen Bedingungen verwendet werden. Wenn Sie Ihren Mitgliedschaftsprozess abschließen und Mitglied der Website werden, finden Sie detaillierte Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Klarstellungstext.
Diese Richtlinie wird unabhängig davon umgesetzt, welche Technologien, Methoden und wie Sie sich mit der Website verbinden. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie sorgfältig zu lesen und eine Kopie zum späteren Nachschlagen anzufertigen.
I. Minderjährige
Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, müssen Sie die Website unter Aufsicht Ihrer Eltern besuchen. Sie sollten diese Website nicht ohne die Anwesenheit Ihrer Eltern nutzen oder persönliche Daten weitergeben.
II. Was ist ein Cookie und für welche Zwecke wird es verwendet?
Cookies sind kleine Datenspeicherdateien, die auf Ihrem Computer, Mobiltelefon, Tablet oder anderen mobilen Geräten gespeichert werden, auf die Sie über Websites zugreifen. Diese Datei speichert Informationen über Ihre Website-Navigation. Daher speichern die Geräte, auf die Sie zugreifen, diese Daten, wenn Sie die Website erneut nutzen. Daher sind Cookies notwendig und wichtig, damit Sie die Website effektiver und einfacher nutzen können. Auf der Website und auf Websites Dritter werden auch Cookies verwendet, damit wir Ihnen passendere Dienstleistungen, Produkte oder Angebote anbieten können.
Die Hauptzwecke der Verwendung von Cookies sind:
Die Notwendigkeit einiger technischer Daten, um die Website effektiver nutzen zu können,
Sammeln von Informationen über Ihre Vorlieben und Gewohnheiten beim Surfen und Nutzen der Website des Unternehmens,
Ihre IP-Adresse, beispielsweise Ihre IP-Adresse, damit das Unternehmen seinen gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen nachkommen kann, insbesondere denen, die sich aus dem Gesetz Nr. 5651 zur Regulierung von Sendungen im Internet und zur Bekämpfung von durch diese Sendungen begangenen Straftaten ergeben und die Verordnung über die Verfahren und Grundsätze zur Regulierung von Rundfunksendungen im Internet. benötigt Ihre personenbezogenen Daten,
III. Welche Art von Daten verarbeiten wir mit Cookies?
Abhängig von ihrer Art sammeln Cookies im Allgemeinen Daten über Ihre Browser- und Nutzungspräferenzen auf dem Gerät, mit dem Sie auf die Website zugreifen. Zu diesen Daten gehören die Seiten, auf die Sie zugreifen, unsere Dienstleistungen und Produkte, die Sie ansehen, sowie alle Informationen über Ihre Navigation auf der Website.
IV. Welche Arten von Cookies verwenden wir auf welche Weise?
Wir verwenden auf der Website verschiedene Arten von Cookies. Dabei handelt es sich um Cookies, Funktionscookies, Analyse-/Leistungscookies und Targeting-/Werbecookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind.
ARTEN VON COOKIES IN DEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN:
Obligatorische Cookies: Hierbei handelt es sich um Cookies, die für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich sind. Diese Cookies werden benötigt, um das System zu verwalten und betrügerische Transaktionen zu verhindern. Wenn sie blockiert werden, kann die Website nicht funktionieren.
Funktionscookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen ein erweitertes und einfacheres Benutzererlebnis zu bieten. Es erfüllt beispielsweise die Funktion, Ihre vorherigen Präferenzen zu speichern und Ihnen den einfachen Zugriff auf bestimmte Inhalte der Website zu ermöglichen. Sie können die Verwendung dieser Cookies wie unten beschrieben verhindern.
Analyse-/Leistungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionsweise der Website zu analysieren und zu verstehen und die Website durch die Interaktion mit Ihnen zu verbessern. Sie können die Verwendung dieser Cookies wie unten beschrieben verhindern.
Targeting-/Werbe-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Inhalte zu identifizieren und Ihnen bereitzustellen, die für Sie von Interesse sein könnten, einschließlich Werbeinhalten. Sie können die Verwendung dieser Cookies wie unten beschrieben verhindern. Durch das Blockieren dieser Cookies wird der Werbeinhalt jedoch nicht vollständig blockiert, sondern anstelle von Anzeigen, die für Sie von Interesse sein könnten, werden Anzeigen mit allgemeinem Inhalt geschaltet.
COOKIESARTEN IN BEZUG AUF DIE LAGERUNG:
Dauerhafte Cookies: Hierbei handelt es sich um Cookies, die bis zu einem bestimmten Datum auf dem Computer einer Person verbleiben oder bis sie vom Benutzer gelöscht werden. Diese Cookies werden hauptsächlich verwendet, um die Bewegungen und Präferenzen der Benutzer auf der Website zu messen.
Sitzungscookies: Diese Cookies werden verwendet, um den Besuch des Benutzers in Sitzungen zu unterteilen und sammeln keine Daten vom Benutzer. Das Cookie wird gelöscht, wenn der Nutzer die von ihm besuchte Webseite schließt oder für einen bestimmten Zeitraum inaktiv bleibt. Ziel- und Tracking-Cookies werden auf der Website verwendet, um Dritte bei der Bereitstellung von Diensten, insbesondere Werbediensten, zu unterstützen und die Wirksamkeit dieser Dienste zu erhöhen. Diese Cookies können sich die von Ihnen besuchten Webseiten und Websites merken und personenbezogene Daten sammeln, insbesondere die IP-Adresse des Benutzergeräts. Die Website wird sowohl von Erstparteien als auch von Dritten genutzt, um Informationen zu sammeln, sich an Ihre Interessen und demografischen Daten zu erinnern und Ihnen zielgerichtete Werbung zu liefern, Werbung zu verbessern, die Anzahl der Besuche und Anzeigenimpressionen zu ermitteln, andere Nutzungen von Werbediensten durchzuführen und das Verhältnis zwischen diesen zu ermitteln Diese Anzeigenimpressionen und Interaktionen mit den Anzeigendiensten. Verwendet Party-Cookies. Webseite; Es profitiert von Social Plugins, die Links zu sozialen Netzwerken wie Facebook und LinkedIn bereitstellen. Wenn Sie die Website besuchen und diese Plugins verwenden, stellt die Website eine direkte Verbindung zum Server des ausgewählten sozialen Netzwerks her. Der durch das Plugin bereitgestellte Inhalt wird dann von den sozialen Netzwerken direkt an Ihren Webbrowser übermittelt und in die von Ihnen besuchte Website eingebunden. Dadurch kann das jeweilige soziale Netzwerk auf Ihre Daten zugreifen, diese verarbeiten und mit den Daten Ihres Kontos im jeweiligen sozialen Netzwerk zusammenführen.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf den Umfang der Daten haben, die soziale Netzwerke über Plugins verarbeiten. Bitte lesen Sie die von den jeweiligen sozialen Netzwerken veröffentlichten Richtlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten sorgfältig durch, um weitere Informationen zu Zweck, Methoden und Dauer der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die sozialen Netzwerke zu erhalten.
Auf der Website werden folgende Cookies verwendet:
Name des Cookies
Verwendungszweck
Nutzungsdauer
Google Analytics
Google Analytics verwendet Cookies, um zu analysieren, wie Besucher die Website nutzen. Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Google übertragen und von Google auf Servern in den USA gespeichert. Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, die Website-Aktivitäten für das Unternehmen zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen, wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten zusammenführen. Weitere Informationen zur Verwendung von Google Analytics (einschließlich Opt-out-Optionen) finden Sie unter: http://www.google.co.uk/intl/en/analytics/privacyoverview.html.
Dauerhafte Cookies
Sitzungscookies
Google Ads
Google Ads verwendet Cookies, um Ihre sicheren Sucheinstellungen zu speichern, Ihnen relevantere Anzeigen anzuzeigen, zu bestimmen, wie viele Besucher Sie auf eine Seite bekommen, Ihnen bei der Anmeldung für unsere Dienste zu helfen, Ihre Daten zu schützen oder Ihre Anzeigeneinstellungen zu speichern. Dies hilft der Website, sich Informationen über Ihren Besuch zu merken (z. B. Ihre bevorzugte Sprache und andere Einstellungen). Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Google übertragen und von Google auf Servern in den USA gespeichert. Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, die Website-Aktivitäten für das Unternehmen zu erfassen und weitere mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Ihre IP-Adresse wird jedoch nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten zusammengeführt. Weitere Informationen zur Verwendung von Google Ads-Cookies (einschließlich Opt-out-Optionen) finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Dauerhafte Cookies
Sitzungscookies
Dauerhafte Cookies
Sitzungscookies
Facebook
Facebook verwendet Cookies, wenn Sie ein Facebook-Konto haben, Facebook-Produkte, einschließlich Websites und Anwendungen, nutzen oder Websites oder Anwendungen besuchen, die Facebook-Produkte verwenden (einschließlich der „Gefällt mir“-Schaltfläche und anderer Facebook-Technologien). Cookies ermöglichen es Facebook, Ihnen Facebook-Produkte anzubieten und die über Sie erhaltenen Informationen zu verstehen, einschließlich Ihrer Nutzung anderer Websites und Anwendungen, unabhängig davon, ob Sie registriert oder eingeloggt sind. Kekse; Es verwendet es zur Identitätsprüfung, Sicherheit und Website-Integrität, Werbung, Empfehlungen, Messung, Analyse und Berichterstellung.
Darüber hinaus wird Ihre E-Mail-Adresse aus Ihren personenbezogenen Daten an diese Plattformen weitergegeben, um auf Social-Media-Plattformen Werbung zu präsentieren, die für Sie von Interesse sein könnte, und um eine spezielle Zielgruppe zu erstellen. Ihre E-Mail-Adresse wird über die sicheren Kanäle und Umgebungen dieser Plattformen übertragen. Social-Media-Plattformen verwenden Ihre E-Mail-Adresse nur für den Matching-Prozess, indem sie sie hashen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte oder andere Werbetreibende weitergegeben und nach Abschluss des Matching-Vorgangs schnellstmöglich aus den Systemen der Social-Media-Plattformen gelöscht. Zum Beispiel; Facebook bietet technische und physische Sicherheit, die entwickelt wurde, um (a) die Sicherheit und Integrität der Daten zu schützen, solange sich Ihre personenbezogenen Daten in Facebook-Systemen befinden, und (b) Ihre personenbezogenen Daten in Facebook-Systemen vor versehentlichem oder unbefugtem Zugriff und versehentlicher oder unbefugter Nutzung zu schützen , Änderung oder Offenlegung Ihrer Daten. gewährleistet den Datenschutz und die Sicherheit Ihrer Hash-verschlüsselten E-Mail-Adresse und der Facebook-Benutzer-ID-Sammlung, die Ihre benutzerdefinierte Zielgruppe („benutzerdefinierte Zielgruppe“) bilden, einschließlich Maßnahmen. Darüber hinaus wird Facebook ohne Ihre Erlaubnis oder soweit gesetzlich vorgeschrieben keinen Zugriff oder Informationen über Ihre spezifische Zielgruppe an Dritte oder andere Werbetreibende weitergeben, Ihre benutzerdefinierten Zielgruppeninformationen nicht zu Informationen über unsere Benutzer hinzufügen oder interessenbasierte Profile erstellen oder verwenden Ihre benutzerdefinierte Zielgruppe, außer um Ihnen Dienstleistungen anzubieten. Besuchen Sie https://www.facebook.com/ads/manage/customaudiences/tos.php?_=_ für die Bedingungen für benutzerdefinierte Facebook-Zielgruppen und https://www.facebook.com/privacy/explanation für die Facebook-Datenschutzerklärung.
Dauerhafte Cookies
Sitzungscookies
V. Wie können Sie die Verwendung von Cookies verhindern?
Durch die Verwendung von Cookies kann die Website besser bereitgestellt werden. Sie können die Verwendung von Cookies jedoch auf Wunsch verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Website in diesem Fall möglicherweise nicht vollständig funktioniert und Sie möglicherweise nicht alle Funktionen nutzen können. Um die Verwendung von Cookies zu verhindern, müssen Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers ändern. Diese Änderungen variieren je nach verwendetem Gerät und Internetbrowser. Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, welche Schritte befolgt werden sollten, um die Verwendung von Cookies in verschiedenen Internetbrowsern zu verhindern:
• Internet Explorer
1. Öffnen Sie den Desktop und tippen oder klicken Sie auf das Internet Explorer-Symbol in der Taskleiste.
2. Tippen oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Extras“ und die Internetoptionen.
3. Tippen oder klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“, bewegen Sie dann den Schieberegler unter „Einstellungen“ nach oben und tippen oder klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um alle Cookies zu blockieren.
• Microsoft-Edge
1. Klicken Sie auf den Abschnitt mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke Ihres Microsoft Edge-Browsers und gehen Sie zum Abschnitt „Einstellungen“.
2. Nachdem Sie im neuen Fenster „Zu bereinigende Elemente auswählen“ ausgewählt haben, wählen Sie im angezeigten Fenster die Abschnitte aus, die Sie bereinigen möchten.
3. Hier gibt es viele Abschnitte. Sie können den Reinigungsvorgang starten, indem Sie den gewünschten Reinigungsvorgang auswählen.
• Google Chrome
1. Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
2. Klicken Sie oben rechts auf Weitere Einstellungen.
3. Klicken Sie unten auf Erweitert.
4. Klicken Sie unter „Datenschutz und Sicherheit“ auf Inhaltseinstellungen.
5. Klicken Sie auf Cookies.
6. Suchen Sie unter „Alle Cookies und Websitedaten“ nach dem Namen der Website.
7. Klicken Sie rechts auf der Website auf das Symbol „Deinstallieren“.
• Mozilla Firefox
1. Klicken Sie auf die Firefox-Menüschaltfläche und wählen Sie Optionen.
2. Wählen Sie den Bereich „Datenschutz und Sicherheit“ und gehen Sie zum Abschnitt „Verlauf“.
3. Ändern Sie Firefox so, dass benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwendet werden.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Cookies anzeigen…. Das Cookies-Fenster wird angezeigt.
5. Geben Sie im Feld „Suche:“ den Namen der Website ein, deren Cookies Sie löschen möchten. Es werden Cookies angezeigt, die zu Ihrer Suche passen.
6. Wählen Sie die Cookies aus, die Sie löschen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Ausgewählte löschen“.
7. Schließen Sie das Cookies-Fenster, indem Sie auf die Schaltfläche „Schließen“ klicken. Schließen Sie dann die Seite „about:preferences“.
•Safari
1. Wählen Sie Safari > Einstellungen.
2. Klicken Sie auf Datenschutz.
3. Klicken Sie auf Website-Daten.
4. Wählen Sie eine oder mehrere Websites aus und klicken Sie dann auf Löschen oder Alle löschen.
Weitere Informationen dazu, wie Sie dies in anderen gängigen Webbrowsern tun, finden Sie unter https://www.esb.org.tr/cerez-memory oder https://www.aboutcookies.org.
Sie können alle Cookies, die von den von Ihnen besuchten Websites hinterlassen werden, auch über Software von Drittanbietern löschen.
VI. Kontaktiere uns
Um uns alle Ihre Fragen und Kommentare zur Richtlinie zu senden, können Sie eine der unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten nutzen:
[E-Mail geschützt]